Gesamtheit an Einrichtungen, die im Rahmen der Gewaltenteilung behördliche, nicht der Gesetzgebung oder Rechtsprechung zuzuordnende Tätigkeiten ausüben. Quelle: Leitfaden D
Alle Gelder des öffentlichen Haushalts einschliesslich der Sondervermögen, insbesondere Gelder des Bundes, der Länder, der Gemeinden und sonstiger öffentlich-rechtlicher Körperschaften. Quelle: Leitfaden D
Gesamter öffentlicher Sektor, insbesondere die Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden) sowie andere Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts. Quelle: Leitfaden D
Virtuelles Gebäudemodell, das unter Verwendung von Sachdaten weiterführende Bauwerks- und Bauprozess-informationen bereitstellt. Derzeit sind international sechsdimensionale Gebäudemodelle beschrieben. Quelle: ÖN A 6241-2:2015 Absatz 3.10
buildingSMART International ist eine weltweite Gemeinschaft, welche sich um der Entwicklung und Weiterentwicklung von offenen Standards in der Zusammenarbeit verschrieben hat. Die Schweiz ist eines der 18 Chapters, welche das Thema open BIM auf internationaler Ebene mitbestimmen. Quelle: http://www.buildingsmart.org/
Das buildingSMART Data Dictionary ist ein Projekt bei dem die Abstimmung der Fachbegriffe über alle Sprachen hinweg geht. Damit soll die Eindeutig und die Austauschbarkeit gewährleistet werden. Jeder Begriff soll eine GUID bekommen mit der er auch technisch verarbeitet werden kann. Quelle: http://www.buildingsmart.org/standards/standards-tools-services/data-dictionary/
Systematisch durchgeführte und dokumentierte Untersuchung zur Überprüfung geplanter oder durchgeführter Massnahmen auf Wirtschaftlichkeit unter Verwendung eines anerkannten Verfahrens. Quelle: Leitfaden D
Digitales Planen und Bauen. Es beinhaltet die Anwendung von BIM-Software in Kombination von geeigneten Organisationsformen und Prozessen. Quelle: SIA 2051
Sind Bauelemente mit mehreren Komponenten, z. B. mehrschichtige Wände, Türen mit Stock, Blatt, Beschlag und dergleichen. Quelle: BIM-Leitfaden Struktur und Funktion‘ S.37
Ist ein Planungsmodell welches geometrisch und alphanumerisch bestehendes Gelände, projektrelevante Infrastruktur, Nachbarschaften, Grenzen und behördliche Vorgaben trägt. Es wird dem Planerteam als Grundlage bereitgestellt. Quelle: Glossar BS AT
In Grossbritannien verwendetes Klassifizierungssystem, das Objekte gruppiert, um Dinge nach einem Typ oder einer Klasse anzuordnen oder organisieren zu können. Speziell ist, dass die Kategorisierung auf die Lebensdauer des Assets angewendet werden können. Die Tabellen von Uniclass 1997 werden von der PAS1192-2 referenziert. Uniclass ist anspruchsvoller als herkömmliche Kategorien, da es den gesamten Lebenszyklus eines […]
Um unsere Services für unsere User verbessern zu können, verwenden wir Google Analytics und Google Tag Manager. Wenn Sie damit einverstanden sind, bestätigen Sie bitte mit "Einverstanden".