Dipl.-Ing. Jan Morten Loës, M.Sc.

Jan Morten Loës wuchs in Norddeutschland zwischen den Meeren auf und hat seine Wurzeln im Salzwasser nie verloren. Daher rührt seine unbändige Leidenschaft zum Wassersport, vor allem zum Segeln.

Das Studium der Architektur absolvierte Morten an der TU Berlin und verlagerte anschließend seinen Lebensmittelpunkt nach Wien. Dort wirkte er in bekannten Wiener Architekturbüros als Mitarbeiter und Projektleiter an der Planung und Errichtung diverser Hochbauten mit, von der Terminalerweiterung Skylink (heute CheckIn 3) des Flughafen Wien, über die Erweiterung der Fachhochschule FH Technikum Wien bis zu diversen Wohnbauten, bevor es ihn im Jahr 2018 zurück zum Flughafen Wien führte. Diesmal im Team der Projektentwicklung und Projektanalyse reichten seine Zuständigkeiten von der Projektierung von Shop-Umbauten bis zur Planung und Adaptierung der dritten Piste. Der Planungsstopp am Flughafen Wien ausgelöst durch die Covid19-Pandemie führte zu einer beruflichen Neuausrichtung hin zu digitalen Datenstrukturen und openBIM. Erste Kontakte zu Christoph Eichler und zu buildingSMART entstanden im Jahr 2020 und vertieften sich schnell.

Im Frühjahr 2021 begann Morten ein berufsbegleitendes Masterstudium an der Uni Salzburg / UNIGIS im Fachbereich GIS, was er mit dem Einreichen der Masterarbeit mit dem Thema GIS- und BIM-Integration Ende 2023 erfolgreich abschloss.

Seit 2022 ist Morten als Leiter der Forschung und Entwicklung bei der VIE Build GmbH zuständig für Prozessautomation im Bereich BIM und GIS sowie der Erforschung und Entwicklung des Potentials von openBIM-Technologien und workflows.

Morten hat gemeinsam mit buildingSMART Austria und der Holzforschung Austria die Datenbank dataholz.eu BIM-fähig gemacht und beteiligt sich an mehreren Forschungsprojekten Im Schnittstellenbereich BIM und GIS sowie der Integration von Produktdaten in den openBIM Prozess.