Einfach ausgedrückt: Den Computer prüfen lassen wo es knallt. Die Clash Detection ist eine Prüfung von virtuellen Überschneidungen in Modellen und wahrscheinlich die bekannteste und am meist überschätzte Anwendung (neudeutsch: Use case) der Methode BIM. Quelle: bauen digital
Koordiniert und verifiziert interdisziplinäre BIM-Inhalte der Planungsbeteiligten auf Grundlage der Vorgaben des BAP. Trägt die Verantwortung für das Koordinationsmodell. Überwacht die Durchführung der vorgegebenen Aufgaben der Fachkoordination und ist primärer Ansprechpartner der Digitalen Planung gegenüber BIM Management. Quelle: Glossar BS AT
Setzt die Informationsbedürfnisse des AG, bezogen auf die Digitale Projektabwicklung, um. Sammelt und übergibt die Inhalte der Digitale Projektabwicklung entgegen an den AG. Fungiert als primärer Ansprechpartner für Fragen zur Digitalen Projektabwicklung zwischen Informationsmanager AG und dem BIM Gesamtkoordinator. Organisiert und managt die Digitale Projektabwicklung und Ausführung auf Seite AN gemäss BAP. Vertritt den AN […]
Qualifikation auf der Ebene der Projektsteuerung. Vertritt die Interessen des AN bei der Spezifizierung und Durchführung eines BIM-Projekts. Trägt die Verantwortung für die Erarbeitung des BAP. Überwacht die Durchführung der vorgegebenen Aufgaben der Gesamtkoordination und ist primärer Ansprechpartner der Digitalen Planung gegenüber BIM Informationsmanagement. Quelle: Glossar BS AT
Koordiniert die Digitale Projektabwicklung in der jeweiligen Planungsdisziplin seitens des AN. Fungiert als primärer Ansprechpartner für Fragen zur Digitalen Planung und Ausführung mit dem BIM Gesamtkoordinator. Überwacht die Einhaltung der geforderten Informationsqualitäten, Standards und etablierten Verfahren (Best Practice) beim AN. Sorgt für die nötige Durchgängigkeit in dem Fachbereich des AN. Unterstützt die modellbasierte Zusammenarbeit mit […]
Definiert die Informationsbedürfnisse des AG, bezogen auf die Digitale Projektabwicklung. Nimmt deren Inhalte entgegen und sorgt seitens des AG für interne Weiterverteilung und Auswertung. Stimmt mit dem BIM Manager die Qualität und Modelltiefe ab. Überwacht die Qualität der Digitalen Planung Vertritt den AG gegenüber dem BIM Manager des AN. Organisiert und steuert die Management‐Prozesse rund […]
Qualifikation auf der Ebene der Projektleitung. Vertritt die Interessen des AG bei der Spezifizierung und Durchführung eines BIM-Projekts. Trägt die Verantwortung für die Erarbeitung des AIA. Quelle: Glossar BS AT
Prüft und übergibt die Inhalte der Digitalen Projektabwicklung an den BIM Koordinator. Fungiert als primärer Ansprechpartner für Fragen zur Digitalen Planung zwischen BIM Manager und dem BIM Koordinator. Überwacht die Einhaltung der geforderten Informationsqualitäten, Standards und etablierten Verfahren (Best Practice). Vertritt den AN gegenüber den einzelnen Planungsdisziplinen. Trägt die Verantwortung für das Gesamtmodell, welches aus […]
Ist ein Austauschformat BCF (BIM Collaboration Format), ein offenes Dateiformat, welches den Austausch von Nachrichten und Änderungsanforderungen zwischen BIM‐Viewern und BIM‐Autorensoftware unterstützt. Quelle: Glossar BS AT
Die Strategie präzisiert und definiert die Anforderungen betreffend der übergeordneten Zielsysteme des Facility Managements und beschreibt die vollumfänglichen Anforderungen und Informationsbedürfnisse des Betreibers und Nutzers bzw. der Betreibersysteme. Quelle: bim-blog.de
Die Strategie beschreibt, wie die in der Planungsphase generierten Daten und Informationen in der Bauausführung genutzt und übergeben werden, um Unstimmigkeiten während der Herstellungs- und Konstruktionsprozesse zu minimieren. Zu implementierende Anwendungsbereiche in der Bauausführung sind z. B. Fortschrittsüberwachung (terminlicher Soll-Ist-Vergleich auf Bauteilebene, Sicherstellung fristgerechter Machbarkeit zukünftiger Aktivitäten) oder modellbasierte Abnahmedokumentation, bzw. Nachweis der Beseitigung von […]
Um unsere Services für unsere User verbessern zu können, verwenden wir Google Analytics und Google Tag Manager. Wenn Sie damit einverstanden sind, bestätigen Sie bitte mit "Einverstanden".