Repräsentiert ein Bauwerk und wird aus digitalen Daten gebildet wird. Wird während des Planungsprozesses in zumeist dreidimensionalen, bauteilorientierten Softwaresystemen (BIM-fähige Software) erstellt und mit Attributen und Parametrisierung versehen. Dabei ist nicht von einem monolithischen Gesamtmodell auszugehen, sondern von der Koordination der Modelle der einzelnen beteiligten Planer (Architektur-, Tragwerks-, Gebäudetechnikmodell, Geländemodell usw.). Diese Modelle werden fachspezifische Bauwerksmodelle, kurz Fachmodelle, genannt.
Quelle: SIA 2051