Das „Professional Certification Program“ von buildingSMART International unterstützt Weiterbildungsanbieter bei der Bereitstellung international standardisierter und anerkannter Weiterbildungsangebote. buildingSMART führt selbst keine Schulungen und Kurs durch, sondern definiert Lernergebnisse und regelt die Zulassung von Trainingsanbietern sowie die Prüfung und Qualifizierung von Einzelpersonen.
Die Programmziele sind:
- openBIM Ausbildungsinhalte zu standardisieren und zu verbreiten
- Ausbildungsorganisationen zu unterstützen und zu akkreditieren
- Tests und Zertifizierungen von Personen durchzuführen
Aufbau und Vision
Das Programm ist zweistufig aufgebaut. Die erste Stufe ist die „Professional Certification – Foundation“. In dieser Stufe wird Basiswissen in Building Information Modeling (BIM) vermittelt und zertifiziert. Die zweite Stufe „Professional Certification – Practitioner“ wendet sich an BIM-Anwender*innen in der BIM-Koordination und der BIM-Steuerung.
Das detaillierte Ausbildungs- und Zertifizierungsmodell basiert auf dem Forschungsprojekt bim-ZERT und ist in folgendem Bericht zusammengefasst: BIM-Zert-Projektendbericht.pdf.
Nutzer und Vorteile
Das Qualifizierungs- und Zertifizierungsmodell richtet sich an alle im BIM-Prozess involvierten Personen. Die Qualifizierung erfolgt durch die bSAT-Ausbildungspartner.
Die Zertifizierungen
Die „Professional Certification – Foundation“ führen die Ausbildungspartner im Auftrag von buildingSMART Austria durch. Mit dem Zertifikat werden grundlegende Kenntnisse von Building Information Modeling bescheinigt.
Die „Professional Certification – Practitioner“ (Koordination oder/und Steuerung) kann durch eine kommissionelle Prüfung bei buildingSMART Austria erlangt werden.